Anwendung des Sekantenverfahrens: Effektivzinsberechnung FHW-Logo
zurueck
1. Die Aufgabe

Die Effektivzinsberechnung bei einem Kredit K0, Rate r, Laufzeit n, v = 0 bzw. 1 (nach-/vorschüssig) führt auf die Gleichung

Kn - REW = 0

Effzins1
 
in der wir q = 1+p durch x ersetzt haben, um die Unbekannte deutlich zu kennzeichnen.

Für ein konkretes Zahlenbeispiel setzen wir K0 = 10000, r = 2400, n = 6, v = 0:

Effzins2

Es ist also die Nullstelle der auf der linken Seite stehenden Funktion gesucht. Da es hierfür keine Lösungsformel gibt, ist die Anwendung des Sekantenverfahrens sinnvoll.



zurueck
2. Anfangswerte

Um abschätzen zu können, in welchem Bereich der Effektivzinssatz liegt, berechnen wir die Funktionswerte für die Zinssätze p = 0, p = 10% und p = 20%:

x
Kn
REW
Differenz
1,00
10000,00
14400,00
- 4400,00
1,10
17715,61
18517,46
-801,85
1,20
29859,84
23831,81
6028,03

Für den Zinssatz p = 0 konnten wir nicht die REW-Formel benutzen, da in diesem Fall (x = 1) Zähler und  Nenner gleich Null sind. Wenn es keine Zinsen gibt, ist aber einfach Kn = K0  und REW = n r .

Wir sehen, dass der Effektivzinssatz zwischen 10% und 20% liegt, da in diesem Bereich die Differenz das Vorzeichen wechselt.



zurueck
3. Iteration

Die Formel zur Berechnung des Schnittpunktes der Sekante mit der x-Achse lautet:

Sekantenformel ,

wobei für die y-Werte die Differenzen aus der letzten Spalte einzusetzen sind:

x3 = (1,10 * 6028,03 - 1,20 * (-801,85)) / (6028,03 - (-801,85)) = 1,1117.

Die zugehörige Differenz ist y3 = -193,70

Die weiteren Iterationsschritte können in einer Excel-Datei überprüft werden:

x
Kn
REW
Differenz
1,1117
18880,79
19074,49
-193,70
1,1145
19162,52
19207,28
-44,76
1,1153
19247,86
19247,36
0,50
1,1153
19246,92
19246,92
0,00

Der Effektivzins beträgt 11,53%.

Dabei wurden für den neuen x-Wert jeweils die beiden letzten x-Werte mit den zugehörigen y-Werten verwendet. So ist es in Excel am einfachsten zu programmieren. Mit dem Taschenrechner kann man die x-Werte so wählen, dass die Differenzen jeweils unterschiedliche Vorzeichen haben, damit die Nullstelle immer zwischen den verwendeten x-Werten liegt.